Die beiden Schwestern 310 701 und 310 758 warten am 29. Mai 1992 im Bw Rostock auf ihre Einsätze in der Zukunft.


30 Jahre Infos über Kleinloks Kö I, II, III, IV und LKM N2/N3/N4
Irgendwie hat die Tonne auf der 310 681 ja was .. leider keine Ahnung mehr, wo in Mecklenburg die Aufnahme am 29. Mai 1992 entstanden ist …

Im Rahmen eines Kurzurlaubs am Bodensee wurde die Kö 4607 der Great Lakes in Konstanz am 3. Oktober 1998 in ihrer Feiertagsruhe durch die Fotografen gestört …

Am 15. September 1990 konnte ich der als Denkmal ausgestellten 322 123 in Hamburg-Rellingen auf dem Gelände der „Teppich-Domäne“ einen Besuch abstatten.

Tja, wenn man sich vor 25 Jahren doch mal aufgeschrieben hätte, wo die Aufnahme entstanden ist … muß in Thüringen gewesen sein (Dank eines Hinweisgebers ist es doch tatsächlich in Saalfeld gewesen .. hatte ich auch schon vermutet) – auf einer mehrtägigen Fototour zu den „Kö des Ostens“. Hier war es vorne die 310 429.

Das U-Boot auf Schienen ist übrigens 219 200.
Im Bw Schwerin konnte ich am 29. März 1993 die DR 100 383 ablichten:

Viele Köf wurden speziell im AW Bremen als Geräte für den internen Verschub eingesetzt. So auch die ehem. 323 415 (ex Kb 4322) als Gerät 72.105.0003. Ich konnte es im April und am 14. Oktober 1992 im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ besuchen:

Am Tag dieser Aufnahme am 4. April 1990 war es wirklich noch die DDR, die wir in Nordhausen besuchten ! Neben dem Besuch des Bw Nordhausen mit seinen abgestellten Dampfloks – teilweise als Heizloks – stand natürlich auch erstmals der Besuch der Harzquerbahn auf dem Programm … Aber hier soll es nur um die DR 100 445 gehen:

Gerade wiedergefunden:

Die Göttinger 323 860 wurde von mir am 27. April 1987 im Bahnhof Uslar aufgenommen.
Hier war sie ein paar Wochen im Rahmen der Rückbaumaßnahmen der überaus umfangreichen Gleisanlagen eingesetzt.
Die Aufnahme erfolgte mit einer „Revue Pocket Flash 25“ auf Pocketfilm 110 und das Farbnegativ wurde später im Schulfotolabor auf SW Papier belichtet.
Am 26. Juni 1992 entstand eine klassische Köf-Aufnahme der Kö 4219 in der Maschinenfabrik August G. Koch in Kiel:
