Hallo Kleinloksfreunde: Zuerst einmal ein „Frohes Neues Jahr 2022 !“
Wie alle 2 Jahre zu Neujahr, habe ich auch dieses Jahr was Neues für Euch:
Ich habe mich in der letzten Zeit immer wieder mal geärgert, daß ich keine geografische Übersicht über noch vorhandene Kleinloks habe. Dieses wird einem immer bewußt, wenn man durch die Gegend reist und hinterher feststellt „Mann, da hätte ich ja nur 20 km Umweg fahren müssen, um Kleinlok XYZ zu fotografieren …“.
Aus diesem Grund habe ich ein GoogleMaps Overlay mit den mir bekannten LKM N2/3/4 Standorten erstellt, welches ich gerne mit Euch teilen möchte (vielleicht ist es ja für den einen oder anderen von Euch hilfreich ?):
Übersicht der bekannten LKM N2/3/4 Standorte in GoogleMaps
Dieses Overlay ist auch als KML oder KMZ lokal abspeicherbar.
Ich würde mich über Ergänzungen & Korrekturen natürlich freuen !
Seit 10 Jahren steht die LKM 251205/1958 nun schon in Korbach als Denkmal an einem Parkplatz an der ehem. Bahntrasse nach Bad Wildungen [GPS: N51.26407, E8.88389 oder ///begehbar.wissen.einfädeln] … und ich habe es bisher nie geschafft dort mal vorbeizuschauen ! Zum Jahresabschluß 2021 war ich am 28. Dezember mal dort und habe ein paar Aufnahmen gemacht, wo ich sie doch 28 Jahre vorher schon in Georgenthal auf einer Kleinloktour durch Thüringen besucht hatte.
Und hier die Aufnahmen von unserer ersten Begegnung im Januar 1994 – leider sehr eingequetscht im Lokschuppen der Eisenbahnfreunde Georgental abgestellt – dafür zum Abschluß dieses Beitrags noch ein anderes, ungewöhnliches Kleinlokmotiv !
Andreas Schendera hat im Lokschuppen in Pasewalk die LKM 251124 der Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V., Löcknitz angetroffen, fotografiert und …
… gleich im Maßstab 1:160 auf Basis einer Arnold Köf nachgebaut !
André Necke stellte mir dankenswerterweise diese Aufnahme einer aktuell unbekannten LKM N4 aus Espenhain zur Verfügung. Die Aufnahme entstand am 13. Oktober 2017. Hinweise werden gerne entgegen genommen ….
Update 10.01.2023: es handelt sich um 251059, die aktuell einer Privatperson in Espenhain gehört. Die kaum lesbare Aufschrift „GF+“ und Google haben mich auf die Spur geführt …
LKM 251183/1957 des ehem. VEB Getreidewirtschaft Pirna wurde 1998 von André Necke abgestellt in Pirna aufgenommen. Nach 1999 ist die Lok unbekannt verschwunden:
Meinen Abschluß der LKM N4 Serienveröffenlichung bildet eine weitere sommerliche Aufnahme aus dem Jahre 1993 aus Dresden: Am 4. August konnte ich die Werklok 1 (LKM 251189/1957) der Eisenhammer GmbH in Dresden-Dölzschen in schöner Umgebung für die Ewigkeit festhalten …
Die letzte gebaute LKM N4 war die 251256 im Jahre 1958. Hier steht sie zusammen mit ex DR Kö 5745 (100 945) im Schneeregen auf dem Anschlußgleis Neuenhaus der Staatlichen Fortwirtschaftsbetriebe Katzhütte – vor heute genau 27 Jahren aufgenommen am 29. Januar 1994.
Am 21. Oktober 1998 konnte ich sie dann dort ein weiteres, allerdings letztes Mal in besserem Wetter aufnehmen. Die Kö 5745 war zu diesem Zeitpunkt leider schon abtransportiert/++
Gleich zwei N4 des ehem. VEB Getreidewirtschaft Eisenach zeigten sich im Mai 1996 dem Fotografen – allerdings schon Jahre lang abgestellt. Vorne ist die LKM 251242/1958 zu sehen, dahinter LKM 251248/1958. Nach 2003 verliert sich von beiden jedoch jegliche Spur …
Zwei Jahre zuvor entstanden am 14. April 1994 diese beiden Einzelaufnahmen:
Und bei einem ersten Besuch bereits am 25 Mai 1991 diese Aufnahmen: