(03.05.2025) Eine Kö aus der besonderen Reihe der 6000er, nämlich die 89 Jahre alte Kö 6020, steht in gutem Zustand geschützt und wohlbehalten im Ringlokschuppen des EM Dieringhausen.
Bei der Kö handelt es sich um eine seltene Variante mit vorne liegender Blindwelle, welche ursprünglich als Wehrmachtslok 1936 an das Reichsluftfahrtministerium geliefert wurde.
Am 3. Mai 2025 konnte ich endlich mal nach Meinerzhagen-Krummenerl fahren um zu schauen, ob die 323 820 noch an der Basaltverladung in Krummenerl verhanden ist. Wie zu erwarten stand sie gut geschützt – aber leider nicht besonders fotografierfreundlich – im örtlichen Lokschuppen.
Heute am 29. Dezember 2024 hat es dann endlich mal geklappt und ich konnte von der (öffentlich zugänglichen) Straße aus ein paar gute Aufnahmen machen.
Ein Vergleich mit den Daten von www.Deutsche-Kleinloks.de deutet auf die 323 215 hin, wobei man am neusten Bild aus dem Jahre 2004 (!) die kleinen, nicht originalen Lampen erkennt – allerdings ist die Köf nunmehr in kompletten rot statt weiß lackiert – die Lackierung ist aber auch schon sehr in die Jahre gekommen, so daß es sich tatsächlich um die 323 215 handeln muss ….
(Update 4.1.2025: Andreas von www.Deutsche-Kleinloks.de hat mir bestätigt, daß es tatsächlich 323 215 ist und mir noch einen Link zu einer Facebook-Seite geschickt, auf der die 323 215 an eben dieser Stelle von der anderen Seite fotografiert wurde.)
Wie so oft kann man die Köf auch auf den Luftaufnahmen von w3w finden:
Endlich hatte ich am 29.04.2024 mal Zeit mich in Ruhe im Außengelände des DB-Museums Koblenz umzusehen und die 4 vorhandenen Kleinloks zu fotografieren. Den Anfang macht 322 641.
Zusammen mit E 10 348 und 110 300 stand sie fotogen an der Drehscheibe.