Am 5. Mai 2025 konnte ich die schön aufgearbeitete Kö 4439 (ex 310 439) als Denkmal an der Alten Lokhalle in Mainz-Mombach fotografieren:




30 Jahre Infos über Kleinloks Kö I, II, III, IV und LKM N2/N3/N4
Am 5. Mai 2025 konnte ich die schön aufgearbeitete Kö 4439 (ex 310 439) als Denkmal an der Alten Lokhalle in Mainz-Mombach fotografieren:
Ein Jahr ist vergangen und ich habe 100 201 am 5. Mai 2025 nochmals einen abendlichen Besuch abgestattet:
Da ich dieses Jahr die 100 867 auf Rügen ablichten konnte, erinnerte ich mich an eine weitere Aufnahme einer Köf II als Wegweiser zum Eisenbahn & Technik Museum auf einem Culemeyer aus dem Jahre 1995:
100 868 (ex Köf 5068, Gmdr. 46550/1943) wirbt am 7. August 1995 auf einem Culemeyer-Anhänger in Karow für das „Eisenbahn & Technik Museum Rügen“ (heute Oltimer-Museum-Rügen).
Wenig fotogen zeigte sich 310 867 am 10. Juli 2020 als Wegweiser zum „Oldtimer Museum Rügen“ in Prora (Rügen).
Eine rote DR Kö II (310) hat es sonst ja auch nicht gegeben …
Am 9. Juli 2020 konnte ich den Exoten 310 927 in Neukalen besuchen. Die Lok gehört zu „Katja’s Bahnhofscafe“ und macht leider einen nicht ganz so guten Eindruck. Im Moment ist das Cafe geschlossen, da es renoviert wird. Vielleicht bleibt ja noch etwas Geld übrig, um auch die Kö II zu restaurieren … ?
Mehr über die Exoten der Baureihe 100 / 310 (ursprünglich Kö 5710) finden sich in einem Artikel hier.
///ortsname.unklaren.bahnlinie
Irgendwie hat die Tonne auf der 310 681 ja was .. leider keine Ahnung mehr, wo in Mecklenburg die Aufnahme am 29. Mai 1992 entstanden ist …
Tja, wenn man sich vor 25 Jahren doch mal aufgeschrieben hätte, wo die Aufnahme entstanden ist … muß in Thüringen gewesen sein (Dank eines Hinweisgebers ist es doch tatsächlich in Saalfeld gewesen .. hatte ich auch schon vermutet) – auf einer mehrtägigen Fototour zu den „Kö des Ostens“. Hier war es vorne die 310 429.
Das U-Boot auf Schienen ist übrigens 219 200.
Im Bw Schwerin konnte ich am 29. März 1993 die DR 100 383 ablichten: