Im Januar 2001 gab es tatsächlich ein wenig Schnee in Magdeburg, wo ich die LKM 251062/1955 der Magdeburger Eisenbahnfreunde ablichten konnte.

25 Jahre Infos über Kleinloks Köf II, III, IV und LKM N3/N4
Im Januar 2001 gab es tatsächlich ein wenig Schnee in Magdeburg, wo ich die LKM 251062/1955 der Magdeburger Eisenbahnfreunde ablichten konnte.
Schon 1992 hatten sich Eisenbahnfreunde in Torgau der Kb 4117 und der Kb 4118 angenommen und diese vorbildlich restauriert. Am 03. August 1993 fand bei schönstem Sommerwetter die Fotosession mit der Kb 4118 an der Drehscheibe der „Freunde der Eisenbahn Torgau“ statt:
Die Kb 4118 war dagegen etwas foto-unfreundlich im Lokschuppen abgestellt:
Der Verein in Torgau ist heute leider aufgelöst und die beiden Kö sind heute im „Dampflok-Museum Falkenberg (Elster)“ untergekommen …
Am 22. Feb. 1993 konnte die 323 137 in Kassel im typischen Verschubumfeld einer Containeranlage abgelichtet werden. Noch im gleichen Jahr wurde sie, wie viele ihrer Schwestern, ausgemustert.
Erhalten geblieben ist sie über mehrere Stationen zunächst bei den EF Walburg und nunmehr zurück in Kassel-Rothendithmold (10.2017 avh) im Besitz der IG Nebenbahn Nordhessen e. V., Kassel. Ach hier finden wir sie mit Hilfe von GoogleEarth – keine 400m entfernt vom Ort der Aufnahme oben vor 25 Jahren …:
Etwas weiter westlich stehen auf dem Gelände aber noch 2 weitere Kleinloks:
Es sind 322 626 und eine V22
Am 18. März 1991 war die 323 352 (Köf 6833) der Seesener Eisenbahnfreunde größtenteils in ihre Einzelteile zerlegt und wartete auf die Wiederkomplettierung …
www.deutsche-kleinloks.de listet sie als in den 90igern an die Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. (VBV) gegangen, dort wird sie aber nicht im Bestand aufgeführt.
Am Ostbahnhof in Heiligenstadt hat der Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. sein Domizil:
GoogleEarth verrät das es hier mind. 2 Köfs gibt:
Eine davon ist LKM 49816.