Auf der Suche nach LKM 251137 ..

…bin ich mittels GoogleEarth auf dieses Foto der Bahnanlagen des Zementwerks Karsdorf gestoßen:

Genau in der Mitte ist eine blaue Kleinlok, vermutlich eine LKM N3 oder N4 zu erkennen.

Weiß vielleicht jemand ob es sich vielleicht um LKM 251137 handelt, die als ESF bis in die 1990iger im Werk vorhanden war und angeblich um 1992 in Naumburg verschrottet wurde/ werden sollte ?

… aber vermutlich ist das eher ihre Schwesterlok LKM 251138 !

Galerie: 310 117 in SW

Hier stiehlt die große Lok aus sowjetischer Produktion (232 ???) am 31. Januar 1994 in Uhlstädt (Saale) gleich der 310 117 die Show:

Dafür hatte sie dann aber in der Fotosession mit uns Minuten später unsere volle Aufmerksamkeit:

 

Galerie: DR 100 430 in SW

Mein Archiv enthält zum Glück auch viele Kleinlokaufnahmen, die direkt nach der Wende entstanden sind und so die DR Kö noch mit der Baureihennummer 100 zeigen. Oft in einem Umfeld, welches in den 90iger Jahren im Westen längst Vergangenheit war.

Diese Aufnahme der DR 100 430 entstand am 4. April 1991 in Nordhausen.

Heute steht sie zum Glück wohlbehütet im Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen GmbH, Binz (Rügen)-Prora.

Galerie: 323 137 im typischen Verschubumfeld

Am 22. Feb. 1993 konnte die 323 137 in Kassel im typischen Verschubumfeld einer Containeranlage abgelichtet werden. Noch im gleichen Jahr wurde sie, wie viele ihrer Schwestern, ausgemustert.

Erhalten geblieben ist sie über mehrere Stationen zunächst bei den EF Walburg und nunmehr zurück in Kassel-Rothendithmold (10.2017 avh) im Besitz der IG Nebenbahn Nordhessen e. V., Kassel. Ach hier finden wir sie mit Hilfe von GoogleEarth – keine 400m entfernt vom Ort der Aufnahme oben vor 25 Jahren …:

Etwas weiter westlich stehen auf dem Gelände aber noch 2 weitere Kleinloks:

Es sind 322 626 und eine V22