Am 29. April 2024 konnte ich die Säcke-Köf 323 351 der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz (Rhein) fotografieren.


30 Jahre Infos über Kleinloks Kö I, II, III, IV und LKM N2/N3/N4
Am 29. April 2024 konnte ich die Säcke-Köf 323 351 der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz (Rhein) fotografieren.
Heute am 21.03.2024 konnte ich auf der Rückfahrt aus den Niederlanden kurz bei der LKM 251127/1956 der ZLSM – Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij in Simpelveld anhalten und mich nochmals über ihre Existenz in immer noch schlechtem Zustand zu versichern. Lt. einem Mitarbeiter der Museumsbahn kann die Aufarbeitung nicht erfolgen, da Chrom-VI basierter Lack verwendet wurde, welcher in den Niederlanden verboten ist und Sondermüll sei … mann !
Vor dem Lokschuppen stand dann auch noch sehr schön der Neuzugang 50 0073, welcher am 28.2.2024 hier in Simpelveld eingetroffen ist.
Die ehem. DB 332 187 ist schon seit 1996 bei der ZLSM – Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij in Simpelveld, Niederlande. Bei meinem diesjährigen Besuch konnte ich sie mal im Lokschuppen ablichten:
Als richtiges Weihnachtsgeschenk verpackt, konnte ich am 27. Dezember 2022 323 083 im Bf. Binolen an der Hönnetalbahn antreffen.
Die Köf II wurde am 21.04.2021 per Tieflader von Hamm überführt und gehört einem Vereinsmitglied des Fördervereins Kulturbahnhof Binolen e.V.
Im Sommer 2023 soll mit der Aufarbeitung der Lok begonnen werden (und nein, ich durfte die Plane nicht entfernen um ein Foto zu machen !).
Dieses Mal konnte ich sie antreffen: Die ehem. 323 597 des Midt- og Vestjyllands Jernbanemuseum (MVJ) in Struer, Dänemark. Mittlerweile restauriert steht sie auf einem Gleisstück vor einer Lagerhalle zusammen mit anderen Exponaten (8.10.2022).
///gefertigten.bindestrich.nahtlos
Heute mal was ganz Besonderes für Euch: Während meines diesjährigen Sommerurlaubs in England konnte ich es mir am 5. August natürlich nicht nehmen lassen, bei der Museumsbahn „Nene Valley Railway“ in Peterborough, Cambridgeshire vorbeizuschauen, um meine „alte Freundin“ 323 674 zu besuchen, welche ich seit 1988 regelmäßig in meiner ehemaligen Heimat bei Göttingen fotografieren konnte. Die bewegte Geschichte dieser Lok, die an zwei bemerkenswerten technischen Großprojekten des 21. Jahrhunderts teilgenommen hat (Eurotunnel und New Hongkong Airport) lest Ihr bei www.deutsche-kleinlok.de nach !
Man beachte besonders den englischen Humor in Bezug auf die Beheimatungsangaben ! „BD Peterbezirk“ (= Peterborough) und „BW Fährewiesen“ (= Ferry Meadows) – Ferry Meadows ist der Ort, wo die Köf aktuell abgestellt ist …
Auf dem Weg nach Hannover habe ich am 18. Juni 2022 kurz eine Stippvisite am Bahnhof Almstedt-Segeste der „AG Historische Eisenbahn Almetalbahn“ eingelegt. Hier war ich aber auch fast 30 Jahre lang nicht mehr !
In schlechtem Gegenlicht konnte ich die Kö 274 (311 274) fotografieren, welche sich allerdings in einem bedauernswerten Zustand befindet !
In einem etwas besseren Zustand fand ich die Windhoff 916 aus dem Jahr 1942 vor, die bekanntlich nie in Staatsbahndiensten gestanden hat.
Und nach einem kleinen Fußmarsch – unter verantwortungsvoller Führung eines jungen Eisenbahnfans und Museumsmitarbeiters – konnte ich nach vielen vielen Jahren (zuletzt hatte ich sie 1990 bei Schrott Ludwig in Hannover getroffen), die liebevoll aufgearbeitete Köf 6007 (322 609) auf freier Strecke mit einer standardgemäßen Üg-Zusammenstellung fotografieren.
LKM 251127/1956 ist seit 2016 im Besitz der „Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij (ZSLM)“ und steht in einem sehr heruntergekommenen Zustand nicht sehr fotogen abgestellt im Bereich der Werkstatt (///abgesetzten.gebirgszug.historische) in Simpelveld (Niederlande). Am 25. Februar wurde ich Zeuge dieses bedauernswerten Anblicks.
Andreas Schendera hat im Lokschuppen in Pasewalk die LKM 251124 der Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V., Löcknitz angetroffen, fotografiert und …
… gleich im Maßstab 1:160 auf Basis einer Arnold Köf nachgebaut !
Was für ein geiles Projekt Andreas: https://www.herimo.de/forum/viewtopic.php?p=8303#p8303
Wer noch mehr Kö/Köf Unikate sehen will, dem sei dieser Beitrag empfohlen: https://www.herimo.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=414
Und im Dezember 2022 haben sich das 1 : 1 Original und das Spur-N 1 : 160 Modell zum ersten Mal getroffen:
Am 8. August konnte ich im strömenden Regen 323 102 des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V., Hamburg (VVM) abgestellt im Bf. Schönberg (Holstein) [///beenden.spiele.gesang] fotografieren: